IJmond (Vereinigte Taufgesinnte Gemeinde)

1. Die Anfänge

Die Vereinigte Taufgesinnte Gemeinde IJmond besteht seit 2010 aus einem Zusammenschluss der beiden liberalen mennonitischen Gemeinden IJmuiden und Beverwijk, nördlich von Haarlem. Die Entstehungsgeschichte der Mennonitengemeinde Beverwijk ist nicht ganz einfach auszumachen. Bekannt ist, dass in Beverwijk 1535 vier Wiedertäufer gefangen genommen wurden, von denen zwei auf dem Scheiterhaufen verbrannten.

Die älteste Mitgliederliste enthält etwa sechzig Namen und stammt aus dem Jahre 1693. Die Gemeinde traf sich heimlich in dem Anwesen „Meerwijk“, die einem taufgesinnten Seidenfabrikanten am damaligen Wijkermeer gehörte. 1739 zogen die Taufgesinnten in die Meerstraße um, das Handelszentrum am Hafen in Beverwijk. Weil die Obrigkeit ihnen nicht erlaubte, ein eigenes Kirchengebäude zu errichten, trafen sie sich in einer früheren Essigfabrik und später in einer Küperei. Durch die industrielle Entwicklung in der Region IJmond, u. a. der Papierfabrik in Wormer (1895), deren Eigentümer ein Mennonit war, nahm die Anzahl der Mennoniten zu. Das führte zur Bildung einer eigenständigen mennonitischen Gemeinde (1909).

2. Entwicklungen in Beverwijk

Für die Gemeinde mit mehr als 230 Mitgliedern wurde der Kirchenraum zu klein. Die alten Gebäude wurden 1912 abgerissen und durch ein neues Gebäude mit einer Küsterwohnung ersetzt. Am 22. September wurde zum ersten Mal, seit es Mennoniten in Beverwijk gab, eine eigene „Ermahnung“ eröffnet. Das heutige Gebäude wurde von den Architekten B. H. und H. Koolhaas entworfen und wurde der taufgesinnten Oosterparkkerk in Amsterdam nachgestaltet.

Übernommen wurde die einst von J. van Gelder aus Leiden hergestellte Orgel (1879). 2012 wurde sie von Grund auf restauriert. Besonders fallen die schönen bleiverglasten Kirchenfenster aus der Werkstatt des bekannten Glasmachermeisters W. Bogtman in Haarlem auf, die 1930 eingesetzt wurden. Schließlich befindet sich in dieser Kirche, einmalig für mennonitische Kirchen in den Niederlanden, eine Christusfigur. Sie ist eine Kopie des Hvide Krist (Weißer Christus) des Bildhauers Berthel Thorvaldsen (1770 – 1844). Diese Figur des auferstandenen Christus war ein Geschenk der Gemeindeglieder zur Eröffnung ihrer Kirche (1,50 m hoch, aus Gips). Das Original befindet sich in der Kirche Unserer Lieben Frau in Kopenhagen (3,50 m hoch, aus Marmor). Dort steht es inmitten einer Gruppe aus den Zwölf Aposteln, einem Taufbecken und einer Abbildung Johannes des Täufers auf dem Frontispiz. Der Hvide Krist war im neunzehnten Jahrhundert eine populäre Darstellung und über ganz Europa verbreitet; er ist auch in den Vereinigten Staaten von Amerika zu finden, in Krankenhäusern wie in Kirchen, in Privathäusern als Miniatur, sowie auf Friedhöfen als Grabmonument. In Beverwijk erhielt es einen besonderen Platz unter der Orgel. Der im allgemeinen nicht taufgesinnte Gedanke einer Statue in der Kirche stammt vermutlich von den ursprünglich römisch-katholischen Architekten. Denkbar ist, dass die liturgische Erneuerungsbewegung hier ihren Einfluss geltend machte, die ihren Ursprung in IJmuiden unter dem protestantischen Prediger Creutzberg (1911) hatte. Nach hundert Jahren wurde das Christusbild restauriert (2012). Liturgisch hat der Weiße Christus im Gottesdienst der Gemeinde keine bestimmte Funktion.

3. Ausbau der Kirche

Während der Restaurationsarbeiten wurde auch der Nebenraum der Kirche ausgebaut und mit einer neuen Küche und Internet-Anschluss ausgestattet. Der Saal erhielt den Namen De Thouarszaal, benannt nach einem kinderlosen Ehepaar, das ihn finanziell ermöglicht hat. Hier finden Gesprächsrunden und Bibelabende statt, hier treffen sich der Schwesternkreis und der Chor zu seinen Proben und Gemeindemitglieder zu Versammlungen aus verschiedenem Anlass, hier werden auch gemeinsame Mahlzeiten eingenommen. Neu ist, dass dieser Raum auch für Feiern zur Bestattung verstorbener Gemeindemitglieder genutzt wird.

Nach einer früheren Restaurierung wurde der Kirchenraum so umgestaltet, dass dort auch Konzerte, Vorträge und Theaterabende stattfinden können. Seit 2014 wird die Kirche von der christlich-reformierten Gemeinde mit benutzt. Im Jahre 2016 besteht die Gemeinde aus 67 Mitgliedern, Freunden und Interessierten. Da der Hafen zum Parkplatz umgestaltet wurde, steht die Kirche jetzt nicht mehr im Zentrum der Stadt Beverwijk.

Bibliografie

Mennonite Encyclopedia I und III

Homepage: www.vdgij.nl

Joep Frerichs und Pieter Post

 
www.mennlex.de - MennLex V :: loc/ijmond.txt · Zuletzt geändert: 2020/05/17 10:45 von bw     Nach oben
© 2010 - 2020 Mennonitischer Geschichtsverein e.V. | Impressum | Kontakt: webmaster@mennlex.de | Umsetzung: Benji Wiebe, mennox.de |
Artikel drucken
| ODT Export | PDF Export